|
  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

gemeinsam erstellen – gemeinsam benutzen
Allgemeines - Auflistung
Lehmbackofen –
Sauna –
Gästehäuschen –
Meditationsecke –
Felle gerben –
Gemeinschaftsgarten –
Imkern –
Hühnerpatenschaft –
Ententeich
|
|
. |
|
|
|
|
|
. |
|
|
|

Der Lehmbackofen ist schon fertig.
Klick hier um zur Foto-Doku zu gelangen.
|
|
. |
|
|
|

|
|
. |
|
|
|
Die Sauna ist mittlerweile fertig.

Klick hier um zur Foto-Doku zu gelangen.
|
|
. |
|
|
|

|
|
. |
|
|
|
Das Gästehäuschen ist mittlerweile fertig.
|
|
. |
|
|
|

|
|
. |
|
|
|
Die Meditationsecke ist mittlerweile praktisch fertig.
Der kleine Raumn neben dem Schafstall ist für uns ein Gemeinschaftsprojekt,
weil Schweigen, Singen und Meditieren in Gemeinschaft erfahrungsgemäß eine
gute Sache ist.
weiterführende Gedanken
|
|
. |
|
|
|

|
|
. |
|
|
|
(Zeitpunkt legen wir noch fest. Wer Interesse hat, kann sich aber gerne schon melden.)

Klick hier um zur Foto-Doku zu gelangen.
Jedes Jahr fallen bei uns mehrere Schaffelle an. Ich gerbe gerne mit anderen Leuten zusammen. Meine
Methode, die Hirngerbung, stammt von den nordamerikanischen Ureinwohnern.
zur Anmeldung
zur Schafseite von www.an-der-wurzel.de
|
|
. |
|
|
|

|
|
. |
|
|
|

In Ravensburg habe ich das Solawi-Projekt kennengelernt. Das ist ein für mich natürlich
unerreichbares Vorbild. Dennoch: Mir gefällt es, wenn ich nicht nur für mich alleine Gemüse
anbaue. Gemeinsam macht es viel mehr Spaß, in der Erde zu wuhlen – und natürlich auch gemeinsam
zu ernten!
In meinem Tagebuch steht deshalb auch:
Nicht nur ich plane, sondern wir planen gemeinsam.
Nicht nur ich entscheide, sondern wir entscheiden gemeinsam.
Nicht nur ich arbeite, sondern wir arbeiten gemeinsam.
Nicht nur ich ernte, sondern wir ernten gemeinsam.
Da ich mich nicht wiederholen will, verweise ich hier nur auf einen Text an einer anderen Stelle dieser Website:
Über die Dringlichkeit gemeinschaftlicher Selbstversorgung
zur Anmeldung
zur Gartenseite von www.an-der-wurzel.de
|
|
. |
|
|
|

|
|
. |
|
|
|

Schon mal gestochen worden? Das gehört dazu...
Du willst trotzdem eigenen Honig? Klar ist das möglich.
Ich bin kein guter Imker. Echt nicht. Aber ich habe mich dazu entschieden, ein guter Imker zu werden. Wenn Du Dich auch auf
diesen Weg machen willst: Herzlich willkommen! Wir machen aus einem meiner Völker einen Ableger für Dich und ich zeige Dir
vor Ort, was ich so alles über das Imkern gelernt habe.
Schon mal Fehler gemacht? Das gehört dazu...
zur Anmeldung
zur Bienenseite von www.an-der-wurzel.de
|
|
. |
|
|
|

|
|
. |
|
|
|

Du übernimmst ein Jahr lang die Kosten für ein Huhn (Futter, Betreuung,
Infrastruktur) und bekommst dafür jede Woche 7 Eier (1 Ei pro Tag).
Wie soll man das rechnen? Ich denke, wenn Du die Qualität der Eier betrachtest,
dann sind 15 Euro pro Monat echt mehr als fair. (Vor allem, wenn man die Winterlegepause mit
einberechnet.)
Ich glaub, ich muss nicht sagen, dass unsere Hühner "glückliche"
Hühner sind, oder?
Wer nicht die Geldvariante will, kann gerne im Garten mithelfen, um dafür Eier (oder auch
Honig) zu bekommen. Das erinnert mich an das Tauschringprinzip, das ich ohnehin toll finde.
zur Anmeldung
zur Hühnerseite von www.an-der-wurzel.de
|
|
|

Rouen-Enten sind gar nicht so sehr richtige Wasserenten, sondern quaken eher mit den Hühnern auf der Wiese um die Wette.

Und trotzdem brauchen auch Rouen-Enten natürlich Wasser, in dem sie sich waschen können und das sie, wie Enten das nun mal tun, innerhalb kürzester Zeit versauigeln können.

Dafür haben wir letztes Jahr einen Teich angefangen, aber so richtig gut ist dieser Prototyp eindeutig noch nicht geworden.
Wenn Du Lust hast, mit uns Anfang Mai 2025 den Enten nicht nur ein billiges Provisorium zu bescheren, sondern wirklich was Schönes, dann zögere nicht!

Bau- und Feierzeit: Donnerstag, 1. bis Sonntag, 4. Mai 2025 zur Anmeldung
|
|
. |
|
|
|

|
|
. |
|
|